Tag des offenen Bio-Mobilstalls bei Gernot Engelmann

Datum:

Heute wurde ein Projekt beendet, an dem die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg und Landwirt Gernot Engelmann aus Falkenrehde im Havelland vier Jahre lang intensiv gearbeitet haben. Konkret ging es darum, mit mobilen Hühnerställen Bio-Eier zu erzeugen und über eine gemeinschaftliche und zertifizierte Packstelle, eine Vermarktungskette sowohl mit kleinen Einzelhändlern als auch großen Handelsketten in der Region Berlin/Brandenburg aufzubauen.

Die sechs neuen Ställe bieten über zahlreiche automatisierte Steuerungen viel Zeit für Auslauf und eine sichere Zufuhr von Wasser und Futtermitteln und wird betrieben mithilfe von selbst produzierten Solarstrom. Aktuell können in der Woche 20.000 bis 30.000 Bio-Eier erzeugt werden. Ich drücke Gernot Engelmann die Daumen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin und Brandenburg ihm viele Jahre die Treue halten und seine Art der Tierhaltung eine hohe Akzeptanz finden wird.

Gefördert wurde das Projekt aus ELER-Mitteln des Landes Brandenburg. ELER ist der Landwirtschaftsfonds der Europäischen Union, mit dem sowohl landwirtschaftliche Projekte als auch Vorhaben der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gefördert werden.