Religion und Kirchen

Erntedankgottesdienst mit Bischof Stäblein

In einer zweiten Sprecherfunktion bin ich zuständig für Religion und Kirchen. Da über Staats-Kirchen-Vereinbarungen bereits eine hohe Kontinuität in der Zusammenarbeit besteht, will ich natürlich helfen, diese fortzuführen und weiterzuentwickeln. Dazu habe ich mir ein gutes Netzwerk zu beiden Landeskirchen aufgebaut, das sich bereits bewährt hat. Gerade in Corona-Hochzeiten war der Austausch sehr eng und wichtig. In Verbindung von Kirche und Landwirtschaft konnte ich einen intensiven Austausch in der Heimvolkshochschule am Seddiner See befördern, was mir eine Herzensangelegenheit war. Bischof Dr. Christian Stäblein konnte ich für einen Mähdreschereinsatz und Erzbischof Dr. Heiner Koch für die Weizenaussaat gewinnen, immer in Verbindung mit einem intensiven Dialog.

Zu den jüdischen Gemeinschaften habe ich inzwischen auch einen sehr guten Austausch. Die Grundsteinlegung für die neue Potsdamer Synagoge und die Einweihung des Zentrums für jüdische Gelehrsamkeit an der Universität Potsdam waren geradezu historische Höhepunkte, die in meine erste Legislatur fielen. In den Räumen der SPD-Fraktion habe ich mit Unterstützung meines Teams in Zusammenarbeit mit der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz eine Ausstellung mit dem Titel „Gebauter Aufbruch“ organisieren können. Zu sehen waren Neubausynagogen aus der gesamten Bundesrepublik.

Weiter zu Historische Momente