Im Wahlkreis bin ich als direktgewählter Abgeordneter zu den verschiedensten Anlässen und Themen unterwegs. Die Basis bildet mein Wahlkreisbüro in Ketzin. Im Alltag hat sich aber herausgestellt, dass sich viele Dinge vor Ort und bei den Bürgerinnen und Bürgern am besten besprechen lassen. Trotz Corona konnte ich viele Anliegen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten. Dazu zähle ich z. B.:
- Bürgerfragen zu Corona-Hilfen und Eindämmungsverordnungen
- Bau von Ortsdurchfahrten, z. B. in Wachow und Markee
- Bau von Radwegen, z. B. in Bamme, Etzin und Paretz
- Umgang mit wilden Müllkippen
- Umgehungsstraßen von Nauen und Wustermark in Verbindung mit landwirtschaftlichem Verkehr
- Erleichterungen bei der Schiffbarkeit von Kanälen in Ketzin
- Beratung zu Lotto- und Fördermitteln
- Bau von Windrädern/Repowering und Photovoltaik
- Integration von Flüchtlingen
Gute Kontakte habe ich zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG), zu den Kirchgemeinden, zur Europa-Union Havelland, zu den Hauptverwaltungsbeamten im ganzen 334Landkreis und zu vielen Bürgermeister/innen und Ortsvorstehern.
Gemeinsam mit den betreffenden SPD-Ortsvereinen konnte ich Aktionen zum Tag der Nachbarschaft in Ketzin (2020) und Wustermark (2021) durchführen.
In Teamleistung konnte ich in Kooperation mit Nauens Stadtförster Thomas Meyer zwei Baumpflanzaktionen 2021 und 2022 durchführen. Wenn ausreichend Regen kommt, sollte auf den bepflanzen Flächen im Nauener Stadtwald schon in wenigen Jahren ein heranwachsender Mischwald zu erkennen sein.

Ein ganz persönliches Anliegen ist es mir, Initiativen in Börnicke zu unterstützen, die das Gedenken an ein sogenanntes frühes Konzentrationslager bewahren wollen. Ein Denkmal aus DDR-Zeiten ist zu erhalten. Eine Publikation zum Ort soll erstellt werden.
In Sachen ÖPNV ist die Reaktivierung der Bahnstrecke Ketzin – Wustermark das zukunftsweisendste Projekt in meinem Wahlkreis. Nach dem Motto „Mit dem Zug kommt der Zuzug“ ist die Realisierung dieser Bahnstrecke wegweisend für die Stadt Ketzin. Von der Möglichkeit der öffentlichen Beteiligung werde ich Gebrauch machen und werbe dafür, dass sich daran alle interessierten Bürgerinnen und Bürger beteiligen.
Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen und Präsidenten der Verkehrswacht Jörg Vogelsänger, der Verkehrswacht Havelland und einigen Wustermarker Bürgerinnen und Bürgern konnten wir in öffentlichen Stellen mit Großbannern für mehr Rücksicht im Straßenverkehr werben.
Mit der EDEKA- und der REWE-Gruppe stehe ich im intensiven Austausch. Hintergrund ist die Förderung der Vermarktung regionaler Produkte. Ein Höhepunkt dieses Austausches war eine Aktion in bei der EDEKA in Ketzin. Ich durfte an der Kasse sitzen und kassieren. Der Umsatz in Höhe von 1.000 Euro ging an den Fußballverein FSV Tremmen/Wachow.
In Nauen lädt der Freidenkerbund regelmäßig zu Treffen mit Flüchtlingen aus dem Jahr 2015 ein. Ziel ist ein interkultureller Austausch und die Festigung der deutschen Sprache. Hier konnte ich ein Praktikum in der Landwirtschaft vermitteln und werde die Arbeit der Initiative auch gerne weiterhin begleiten.
Weiter zu Ausblick