Die havelländischen Landtagsabgeordneten Johannes Funke und Katja Poschmann (beide SPD) freuen sich, dass heute die ersten von insgesamt sechs 740m-Gleisen am Rangierbahnhof Wustermark offiziell in Betrieb genommen werden können. „Das Land hat hier in eine sehr wichtige Infrastrukturanpassung investiert. Das Rail & Logistik Center Wustermark ist nicht nur für das Havelland von Bedeutung, sondern für die gesamte Region Berlin-Brandenburg sehr wichtig. Damit wird eine Lücke im Eisenbahnnetz der Hauptstadtregion geschlossen“, so Funke. Insgesamt werden 4,2 Millionen investiert, 3,57 Millionen Euro davon kommen vom Land. „Damit ist nun der Weg frei, auf die getätigten Investitionen in die Infrastruktur aufzubauen und die bereits angesiedelten bahngebundenen Unternehmen direkt vor Ort zu stärken. Für weitere Unternehmen wird der Standort damit zusätzlich attraktiv“, so Funke und Poschmann weiter.
Zum Beispiel durch Investitionen in den Bahn Technologie Campus Havelland – Katja Poschmann: „Dafür haben wir im Landtag beschlossen, die Errichtung einer Bildungsakademie für technische Berufe im Bahnbereich in Wustermark/Ortsteil Elstal mit insgesamt 5 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm (Zifog) zu fördern. Damit stellen wir die zukünftige Fachkräftesicherung im Bereich Verkehr, Schiene und Logistik sicher.“
Die beiden SPD-Abgeordneten sehen auch weitere Investitionen in die Infrastruktur als erforderlich an: „Eine Erhöhung der Schienenwegkapazität auf der Strecke Wustermark – Rathenow würde Verbesserungen sowohl im Güter- als auch Personenverkehr auf der Schiene erzielen“, so Funke. Dazu muss der Bereich des Bahnhofs Elstal um ein Gleis erweitert und die Strecke Wustermark – Rathenow vollständig elektrifiziert ausgebaut werden. „Damit würde auch eine Verbesserung der Umsteigemöglichkeiten von und nach Rathenow aus bzw. in Richtung Potsdam und Berlin ermöglicht werden. Ein Gewinn für alle Pendler der Region“, so Poschmann.