Vierte Klärstufe muss kommen – Abwasser für Energieerzeugung nutzen

Datum:

Gemeinsam mit meinen Kollegen Andreas Noack und Wolfgang Roick besuchte ich den Zweckverband Kremmen, der für die Abwasserentsorgung und Aufbereitung für die Stadt Kremmen und Teile der Gemeinde Oberkrämer mit über 12.000 Einwohnern zuständig ist. Geschäftsleiter Stefan Lux berichtete über auch hier deutlich gestiegene Energiepreise und gleichzeitige Bemühungen, durch technische Verbesserungen einerseits den Energieverbrauch bei der Abwasseraufbereitung deutlich zu reduzieren und andererseits auf eigenen Flächen mittels Photovoltaik Energie zu erzeugen, die selbst genutzt werden und damit die Notwendigkeit des Kaufs von Strom bei externen Anbietern deutlich reduzieren kann.

weiterlesen „Vierte Klärstufe muss kommen – Abwasser für Energieerzeugung nutzen“

Weiter gemeinsam für die Reaktivierung der Bahnstrecke Ketzin – Wustermark!

Datum:
Ich freue mich, dass heute erneut viele regionale Akteure, darunter Katrin Mußhoff – Ihre Bürgermeisterin für Ketzin/Havel, Holger Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Wustermark, meine Landtagskollegen Andrea Johlige und Andreas Büttner, der Ketziner Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Tschirch und Ludolf Kerkeling, Geschäftsführer der Havelländischen Eisenbahn AG zusammengekommen sind, um die mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Ketzin und Wustermark zu beschleunigen – herzlichen Dank an Christian Görke MdB für die Einladung und Koordinierung, herzlichen Dank an Normen Schubert von der Arbeitsgemeinschaft Osthavelländische Kreisbahnen e.V. für die Gastfreundschaft!

weiterlesen „Weiter gemeinsam für die Reaktivierung der Bahnstrecke Ketzin – Wustermark!“

Besuch vom Mikado e.V. Havelland im Landtag

Datum:

Heute besuchte mich wieder eine Gruppe im Landtag. Im Gegensatz zu den letzten Besuchen handelte es sich bei diesem Besuch nicht um eine Schulklasse, sondern um 15 Ehren- und hauptamtliche Mitglieder vom Mikado e.V. Havelland. Der Mikado e. V. bringt sich in seiner Arbeit in vielen Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit ein (z. B. mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit oder Familienarbeit) mit dem Ziel, eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft mitzugestalten. weiterlesen „Besuch vom Mikado e.V. Havelland im Landtag“

Spargelzeit beginnt nach Ostern – Folieneinsatz realistisch bewerten

Datum:

„Spargel aus Brandenburg wird in den Tagen nach Ostern wieder verfügbar sein.“ Zu dieser Einschätzung kommt Johannes Funke, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, nach Gesprächen mit heimischen Erzeugern. An Ostern selbst werde Spargel aus der Region nur in einigen gastronomischen Einrichtungen oder in Hofläden zu haben sein. Mehr ließe die aktuelle Witterungslage nicht erwarten.

weiterlesen „Spargelzeit beginnt nach Ostern – Folieneinsatz realistisch bewerten“

ASP-Folgekosten: Brandenburg bittet um solidarische Finanzierung

Datum:

POTSDAM. Auf die hohe Kostenbelastung, die das Land Brandenburg im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) schultern muss, hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hingewiesen. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schreibt Woidke, dass die Tierseuche in seinem Bundesland bei insgesamt 3 033 Wildschweinen festgestellt worden sei. Die seit dem Ausbruch der ASP im Jahr 2020 entstanden Kosten für notwendige Maßnahmen wie den Zaunbau, dessen Bewirtschaftung und Instandhaltung, die Kadaversuche sowie die Entschädigung der Grundstückseigentümer und Jäger belaufe sich mittlerweile auf rund 90,62 Mio Euro.

weiterlesen „ASP-Folgekosten: Brandenburg bittet um solidarische Finanzierung“

Besuch einer 10. Klasse der „Theodor-Fontane“-Oberschule Ketzin im Landtag

Datum:

Mein erster Termin heute im Landtag war der Empfang einer 10. Klasse der Ketziner Oberschule „Theodor Fontane“ im Brandenburger Landtag. Als erstes besuchten wir zusammen den Plenarsaal und redeten über die Geschichte des Gebäudes, parlamentarische Prozesse und die kommenden Kommunal-, Landtags- und Europawahlen, bei der die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal wahlberechtigt sein werden. weiterlesen „Besuch einer 10. Klasse der „Theodor-Fontane“-Oberschule Ketzin im Landtag“

Stiftung Genshagen: Europa weiter denken

Datum:

Die Stiftung Genshagen in Ludwigsfelde ist bundesweit ein einmaliger Ort der europäischen Begegnung. Dabei stehen die deutsch-polnischen, die deutsch-französischen und die Beziehungen innerhalb des Weimarer Dreiecks, also die gemeinsamen Beziehungen der drei Länder im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit. Davon konnte ich mich gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Udo Wernitz und Jörg Vogelsänger bei einem Besuch vor Ort und einem Gespräch mit Dr. Martin Koopmann, Vorstandsmitglied der Stiftung, überzeugen. Ein Schwerpunkt des Gespräches bildete auch die Entwicklung regionaler Kooperationen zwischen den drei Ländern. weiterlesen „Stiftung Genshagen: Europa weiter denken“

„Kurze Beine brauchen kurze Wege“ – Kita-Förderung für Tremmen übergeben

Datum:

„Kurze Beine brauchen kurze Wege“ war eine der zentralen Aussagen im Abschlussbericht der Enquete-Kommission 6/1 „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ in der letzten Wahlperiode des Brandenburger Landtages. Die Idee dahinter ist, dass Kinder, genauso wie ältere Menschen, solange wie möglich attraktive Lebensbedingungen im eigenen Heimatort vorfinden sollen. 

weiterlesen „„Kurze Beine brauchen kurze Wege“ – Kita-Förderung für Tremmen übergeben“

Müllsammelaktion in Etzin

Datum:
Müll gehört definitiv nicht in Wald und Flur – Auf Einladung von Frank Wilke, Vorsitzender des Jagdverbandes Nauen e.V., war ich heute unter dem Motto „Sauberer Wald – Saubere Flur“ gemeinsam mit dem Beigeordneten Michael Koch, Detlef Machmatulla, Frank Zöllner und Claus Zidek in Etzin.

weiterlesen „Müllsammelaktion in Etzin“

Klarheit bei breiten Landmaschinen jetzt geschaffen!

Datum:
Für überbreite Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, die auf öffentlichen Straßen im Land Brandenburg bewegt werden, ist jetzt eine wichtige Klärung geschaffen worden. Für eine entsprechende Anpassung habe ich mich als agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion seit Beginn der laufenden Wahlperiode eingesetzt. Nach intensiven Gesprächen mit dem zuständigen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und den entsprechenden Fachverbänden wurde eine Lösung gefunden, die sowohl der erforderlichen Verkehrssicherheit also auch der notwendigen Praxistauglichkeit in der Land- und Forstwirtschaft nun Rechnung trägt.

weiterlesen „Klarheit bei breiten Landmaschinen jetzt geschaffen!“